NE Metallspezialitäten | Katalog 2020/21

Alle Angaben ohne Gewähr 7,2 7,3 GGG40 EN-GJS-400-15U EN-JS1072 C: 3,4 - 3,85 Si: 2,3 - 3,1 Mn: 0,1 - 0,3 S: max. 0,02 P: max. 0,1 Fe: Rest Gusseisen mit kugeliger Graphitausbildung und einer überwiegend ferritischen Struktur. Es bietet hervorragende Bearbeitungs- eigenschaften in Kombination mit hoher Stoßfestigkeit, guter elektrischer Leitfähigkeit, hohen Dehnungswerten und magnetischer Permeabilität. Diese Legierung ist nicht schweißbar. Hauptanwendungsgebiete: Teile, die hohen Kräften ausgesetzt sind (0.7040) GG25 EN-GJL-250 C: 2,9 - 3,65 Si: 1,8 - 2,9 Mn: 0,5 - 0,7 S: max. 0,1 P: max. 0,3 Fe: Rest Bei GG25 handelt es sich um die gebräuchlichste Gusseisenlegierung. Dieses Gusseisen mit Lamellengraphit bietet eine gute Kombination aus Festigkeit und Verschleißbeständigkeit, wobei es gut zu bearbeiten ist und sich durch eine sehr dichte, feinkörnige und überwiegend perlitische Struktur auszeichnet. Diese ergibt bei guten Gleiteigenschaften einen hohen Widerstand gegen Reibverschleiß. Zusätzlich ist diese Legierung absolut öl- und druckdicht, lunkerfrei und weist durch die gute Polierfähigkeit ein schönes Finish auf. Hauptanwendungsgebiete: Maschinenbauteile EN-JL-1040 (0.6025) Grauguss / Sphäroguss Kurzzeichen Werkstoff-Nr.: Dichte ca. chem. Zusammensetzung in % Eigenschaften und Anwendungsbereiche

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkzNDU=