Sonderlegierungen
Sobald eine Kupfer-Zink-Legierung einen Nickel (Ni)anteil von ca. 9-26 % enthält spricht man von Neusilber.
Es ist eine silberweiss glänzende Legierung, bestehend aus 45-70% Kupfer, 5–30% Nickel, 8–45% Zink, eventuell mit Beimischungen von Spurenelementen wie z.B. Blei, Zinn oder Eisen. Es zeichnet sich wegen des Nickelgehalts durch besondere Härte und Korrosionsbeständigkeit aus. Dies verbessert die mechanischen Eigenschaften (auch bei erhöhten Temperaturen) und das Formänderungsvermögen.
- CuCrZr ist ein aushärtbarer Werkstoff mit guten mechanischen Eigenschaften und hoher thermischer
und elektrischer Leitfähigkeit. Er wird vor allem für Punkt- oder Rollenelektroden verwendet. - CuCo2Be ist ein hochfester Elektrodenwerkstoff, welcher durch besondere Wärmebehandlung eine hohe Härte gepaart mit guter thermischer und elektrischer Leitfähigkeit erhält. Eine Erwärmung über die Erweichungstemperatur von 500°C hinaus setzt die mechanischen und physikalischen Werte massgeblich herab.
- CuBe2 hat eine mittlere elektrische Leitfähigkeit, sehr hohe Zugfestigkeit im ausgehärteten Zustand und eine erhöhte Temperaturbeständigkeit (von -200 °C bis +350 °C).